Schwarzer Montag an der Wall Street: Der Abverkauf an den US-Börsenmärkten hat sich Montagnachmittag intensiviert.
Der Dow Jones schloss mit einem Verlust von 1.175 Punkten, es war der größte Punkteverlust in der Geschichte des Index. Der Markt gab um 4,61 Prozent nach.
Der wichtigste US-Index war streckenweise um mehr als fünf Prozent eingeknickt – vorübergehend auf mehr als minus 1600 Punkte.
Extreme Volatilität
Der Markt sprang bei extremer Volatilität wild herum: Wenige Minuten nach dem Tagestief kämpften sich Händler mit ersten Kaufangeboten auf ein Minus von um die 800 Punkte zurück.
Binnen Minuten waren die Verluste halbiert.
Bei dem „Flash Crash“ hatten Trading-Computersysteme den Abverkauf potenziert: Aufgrund komplexer Algorithmen in den Programmen zum Aktienhandel werden Assets automatisch verkauft, wenn bestimmte Preise unterschritten werden, so MarketWatch.
Auf CNBC gingen den Marktbeobachtern die Superlativen aus: „Das waren die verrücktesten 15 Minuten, die ich jemals erlebt hatte“, sagte ein Kommentator.
Der Crash ist deshalb so erstaunlich, nachdem derzeit keine wirtschaftlichen Verwerfungen oder Rezessionsängste in den USA und anderen Weltregionen auszumachen sind.
Trump twittert
US-Präsident Donald Trump, der sich den Bullenmarkt bei jeder Gelegenheit an die eigenen Fahnen heftete, twitterte inmitten des Börsen-Dramas, um die Steuerreform zu bejubeln.
Der Tweet wirkte völlig abgehoben und belanglos.
Thanks to the historic TAX CUTS that I signed into law, your paychecks are going way UP, your taxes are going way DOWN, and America is once again OPEN FOR BUSINESS! pic.twitter.com/GISFbDDGXX
— Donald J. Trump (@realDonaldTrump) February 5, 2018