Börsen-Chaos an der Wall Street: Extreme Volatilität am „Day After“


Wall Street
Print Friendly, PDF & Email
Die Börsen-Beben gehen weiter – nach dem 1175-Punkte-Crash des Dow Jones war an der Wall Street extreme Volatilität zu beobachten.
Der Dow-Jones-Index stützte nach dem Handelsstart um 500 Punkte ab, doch schoss nur 14 Minuten später wieder ins Tages-Plus.
Ob es sich bereits um ein Comeback handelt, kann noch nicht bewertet werden. Es werden weitere wilde Kursschwankungen am Dienstag erwartet.
Aber was sind die Gründe für das nun globale, von den US-Märkten ausgelöste Börsen-Chaos?
Wilde Gerüchte kursieren am Handelsparkett der verschreckten Finanzmärkte: 
  • Es wird sogar vermutetet, dass die “Fed” Trumps Bullenmarkt absichtlich den Gar ausmachen möchte, wie Peter Schiff, Chef der Finanzform “Euro Pacific Capital”, vermutet. Ein Zudrehen der Zinsen-Schraube könnte einen Bärenmarkt provozieren, den die Notenbanker Trump in die Schuhe schieben könnten.
  • Die anfängliche Euphorie vieler Investoren über die finanz- und wirtschaftsfreundliche Trump-Präsidentschaft scheint sich abzukühlen, findet Schiff. 
  •  Aus einer anderen Erklärung könnte Trump jedoch Kapital schlagen: Da die US-Wirtschaft so stark anzieht, müssten Unternehmen wegen des verschärften Wettbewerbes die Preise senken und die Löhne ihrer Beschäftigen anheben – beides schlecht für Aktionäre, ABER ein Vorteil für Konsumenten und Angestellte.
  • Einig scheinen sich Beobachter, dass die Aussichten auf höhere Zinsen und Inflationsängste die Börsen-Beben ausgelöst haben.
Auch der Bitcoin-Crash wird immer brutaler: Zuletzt sackte der Kurs der Krypto-Leitwährung mit einem Tagesminus von mehr als 15 Prozent durch die 7000-Dollar-Marke.

Photo by faungg’s photos

Previous Elon Musk will sein Auto in eine Mars-Umlaufbahn schießen
Next Achterbahnfahrt an der Wall Street mit Handelspannen von 937 Punkten