Italien, Spanien, Nordkorea: Turbulenter Start in die US-Börsenwoche


Italien
Print Friendly, PDF & Email

Man kann nur hoffen, dass die Händler nach dem langen Memorial-Day-Wochenende in den USA gut ausgerastet sind. Es drohen schwere Turbulenzen zum Auftakt der verkürzten US-Börsenwoche.

Der “Dow Jones”-Aktienindex gab zum Handelsbeginn um 200 Punkte nach – nach veritablen Gemetzeln an den Börsen und vor allem Anleihenmärkten in Europa und Asien. 

Hauptgrund natürlich: Das Polit-Chaos in Italien nach der geplatzten Koalition von EU- und Euro-Hasser-Parteien.

Händler in New York reagieren auch auf eine politische Krise in Spanien, wo die Regierung von Premier Mariano Rajoy wackelt – und auf das Hin und Her bezüglich des jetzt wieder möglichen Nordkorea-Gipfels zwischen Donald Trump und Kim Jong-un.

Bim, bim, bim…

Photo by Kevin Hutchinson

Previous Trump zum Soldaten-Gedenktag: Sie gaben ihr Leben, damit er Amerika “great” machen konnte
Next 5/29: Maria Antoinette...