Eine Reise nach Amerika ist spannend, insbesondere dann, wenn man jenseits des großen Teichs Freunde und Verwandte besuchen möchte. Da versteht es sich von selbst, dass Mitbringsel ins Gepäck wandern müssen! Um das Budget einer Reise zu schonen und mehr Geld für Gastgeschenke zu haben, lohnt sich ein Blick auf die Reisedeals von Mein-Deal.com – denn hier lassen sich oft gute Ersparnisse erzielen. Wenn der Flug gebucht ist, kann man sich um die Mitbringsel kümmern. Was aber sind nun die perfekten deutschen Mitbringsel für US-Amerikaner und was muss unbedingt ins Gepäck?
Deutsche Süßigkeiten stehen hoch im Kurs
Rund 19,5 Millionen Menschen reisen jedes Jahr in touristischer Absicht nach Amerika, ein guter Grund also, mit Gastgeschenken eine Freude in das gastfreundliche Land zu bringen. Kaum zu glauben, aber die Amerikaner lieben vor allem die deutschen Süßigkeiten und hier ganz vorne an die deutsche Schokolade! Zwar gibt es Tafelschokolade auch in Übersee, allerdings ist der Geschmack mit hiesigen Sorten nicht zu vergleichen.
Besonders gut kommen übrigens klassische Vollmilchsorten an, denn bei den Amerikanern wird Schokolade oft mit krümeligen Cookies, mit Creme-Füllung oder mit Toppings angeboten.
Achtung: Das kultige Kinder-Überraschungsei, was Kinder in Deutschland so selbstverständlich in jedem Supermarkt kaufen können, ist bei den US-Amerikanern verboten. Kinder dürfen laut Gesetz nicht mit einer Kombination aus Spielzeug und Schokolade gelockt werden. Zwar gibt es in wenigen Supermärkten Derivate, doch auch diese sind nicht gern gesehen. Eine Einreise mit Kinder Überraschungseiern im Gepäck könnte am Zoll zu Problemen führen, daher lieber darauf verzichten.
Erdnussflips – ein Kracher für jeden Amerikaner
Sie kennen Chips, sie machen die besten Tacos der Welt, doch wenn es an Erdnussflips geht, beginnt jeder Amerikaner zu staunen. 2,05 Millionen Menschen haben im Jahr 2020 hierzulande mehrmals pro Woche Erdnussflips gegessen. Für die Menschen in Amerika undenkbar. Es gibt zahlreiche, lustige Videos von Gastgeschenken, bei denen auch Flips eine Rolle spielten. Die Blicke – unbezahlbar! Die Beliebtheit der Snacks allerdings sehr hoch, denn die Mischung aus Erdnuss und knackigem Knabberspaß steht hierzulande nicht umsonst hoch im Kurs.
In Sachen Chips können Sie einem Amerikaner allerdings nichts vormachen. Wenn Sie die dortigen Chips Sorten mit den hiesigen vergleichen werden Sie merken, dass die Auswahl in Amerika deutlich größer ist. Vermutlich werden eher Sie mit großen Augen staunend bei Walmart stehen und die meterlangen Regale bewundern.
Weihnachtsgebäck und Marzipan
Für uns ist es selbstverständlich, dass wir zur Weihnachtszeit und schon weit davor Spekulatius knabbern und uns während des gesamten Jahres Marzipan begleitet. In Amerika allerdings sorgen derlei Leckereien oft für großes Aufsehen. Vor allem Marzipan ist den US-Amerikanern oft gar nicht bekannt und sie erwärmen sich ziemlich schnell für die süße Leckerei. Mit ein paar Marzipankartoffeln oder Marzipanschokolade im Gepäck, können Sie Ihren Naschkatzen-Freunden mit Sicherheit eine Freude machen.
Und wenn Sie während der Weihnachtszeit einen Besuch in Übersee planen, denken Sie auf jeden Fall an einen echten Dresdner Stollen. Alles, was aus der ehemaligen DDR kommt, ist für die meisten Amerikaner hoch spannend, denn dieser Teil der deutschen Geschichte wird in den USA mit Faszination betrachtet.
Deutsche Spielwaren für amerikanische Kinder
Gaming ist in Amerika mindestens so populär wie hier. In Sachen Computerspielen haben die Amis grundsätzlich die Nase vorn. Was hier erscheint, ist jenseits des großen Teichs mit hoher Wahrscheinlichkeit schon längst in die Playstations eingelegt worden. Doch anders sieht es mit Brettspielen oder gar Holzspielzeugen aus, die in Amerika eher selten vorkommen. Vor allem mit typisch deutschen Spielsachen, wie der Märklin Eisenbahn oder geschnitzten Holzfiguren für Kinder, können Sie den Nachwuchs der Amerikaner begeistern.
Für Kinder gibt es glücklicherweise auch kaum Sprachbarrieren. Deutsche Brettspiele sind im Handumdrehen erklärt und Klassiker wie „Mensch ärgere dich nicht“, erfreuen auch amerikanische Familien mit großer Freude. Daher ruhig einmal ein paar Klassiker mit nach Übersee nehmen, um die Kinder zu erfreuen.
Kulinarische Köstlichkeiten aus Deutschland
Ein Klischee besagt, dass der typische Deutsche sich von Bier und Sauerkraut ernährt. Tatsächlich finden die Amerikaner Sauerkraut sehr interessant, denn das eingelegte Kraut gibt es dort nicht. Sie haben nicht einmal ein eigenes Wort dafür und sprechen das Gemüse tatsächlich auch als Sauerkraut aus. Wenn Sie also für Abwechslung am Tisch sorgen möchten, bringen Sie ein liebevoll eingelegtes oder fertig gekauftes Sauerkraut mit. Ob Sie damit den Geschmack Ihrer Gastgeber treffen, kann nicht garantiert werden, doch die Überraschung ist sicherlich groß und die Freude darüber, die deutsche Spezialität kennenzulernen, ebenfalls.
Auch die deutschen Wurstwaren kommen bei Amerikanern gut an. Schnitzel und Bratwurst machen sich im Gepäck aber denkbar schlecht, daher sollten Sie auf Dosenwurst und Dauerwurst setzen. Die können Sie bequem im Koffer mit nach Amerika nehmen und Ihren Gastgebern präsentieren. Tipp: Kochen Sie doch einfach mal ein typisches deutsches Mahl und bringen Sie Ihren Freunden die deutsche Küche näher.
Traditionelle Geschenke aus speziellen Regionen
Es gibt so einige Produkte, die in Deutschland eher regional bekannt und beliebt sind. In Hessen ist das Apfelwein und grüne Soße, in Bayern die Weißwurst und Weißbier. Nicht alles lässt sich problemlos mit nach Amerika nehmen, doch viele regionale Leckereien oder Andenken aber schon. Begeisterung lösen Sie in jedem Fall aus, wenn Sie echte Relikte aus der DDR nach Übersee mitnehmen. Ob eine Nachbildung des legendären Ampelmännchens oder echte DDR-Snacks, damit kommen Sie immer gut an, denn die Amerikaner sind von der Geschichte fasziniert.
Wenn Sie aus Bayern und der Region kommen, ist ein Lebkuchenherz vom Oktoberfest natürlich ein echtes Highlight. Ebenfalls für Furore sorgen Sie mit einem Dirndl oder einer Lederhose, die Ihre amerikanischen Freunde kaum zu kaufen bekommen. Sehr gern werden solch herzige Kleidungsstücke auch kleineren Kindern geschenkt.
Wenn Sie gern ein wenig mehr über die deutschen Eigenarten verraten möchten, können Sie natürlich auch spezielle Bierkrüge oder lustige Gartenzwerge mitnehmen, die von den Amerikanern gern als „typisch Deutsch“ bezeichnet werden. In der Weihnachtszeit sind auch die berühmten Räuchermännchen oder der traditionelle Nussknacker sehr beliebt.
Fazit: Geschenke müssen nicht teuer, aber spannend sein
Sie müssen nicht allzu viel Geld für ein Gastgeschenk ausgeben, doch mit etwas Kreativität und Kenntnis darüber, was es in Deutschland gibt, in Amerika aber nicht, werden Sie Ihren Gastgebern eine große Freude bereiten können. Und auch Sie werden in Amerika sicher einiges entdecken, was Sie hier noch nie gesehen haben.