Mit riesigem Regenschirm stieg Ex-Präsident Donald Trump aus seinem Kampagnenflugzeug und fuhr in den Ort East Palestine (Ohio), wo vor drei Wochen ein explodierender Güterzug eine Umweltkatastrophe ausgelöst hatte.
Er verteilte 13 Paletten mit Essen und „Trump Water“ an Familien nahe der Unglücksstelle. Der Republikaner kaufte „Big Macs“ für Einsatzkräfte und sich selbst.
Trump kritisierte die Biden-Regierung, die die Bevölkerung des Ortes „betrogen“ und im Stich gelassen hätte.
Schon vor Tagen hatte der Ex-Präsident auf seinen Nachfolger Joe Biden gezielt: Der hätte nicht nach Kiew, sondern nach East Palestine reisen sollen, donnerte Trump.
Natürlich: Trump hat während seiner Amtszeit zahlreiche Umweltgesetze aufgeweicht und stellte sich meistens auf die Seite der Unternehmen.
Die Biden-Regierung aber muss sich den Vorwurf gefallen lassen, viel zu spät auf das Desaster reagiert zu haben. Verkehrsminister Pete Buttigieg etwa hat die Unglücksstelle immer noch nicht besucht…